Think
New
Taktische Periodisierung
Die Spielidee bestimmt das Training
"Wir können zwischen traditionell analytischem Training unterscheiden, wo die verschiedenen Faktoren isoliert trainiert werden, zwischen integriertem Training, welches den Ball verwendet, aber sich nicht bedeutend vom traditionellen Training unterscheidet und es gibt meinen Weg des Trainings, welcher sich Taktische Periodisierung nennt. Diese Methode hat nichts mit den beiden vorher genannten zu tun, auch wenn es viele Leute denken."
José Mourinho
Meine Inspiration.
Während zahlreicher Literaturrecherchen in Büchern, im Internet und in Zeitschriften bin ich auf die Methodologie der "Taktischen Periodisierung" gestoßen. Ich konnte mich mit der Idee sofort identifizieren und meine Neugier regte mich zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Thema an. Nachdem es nicht möglich war, meine Masterarbeit darüber zu schreiben, beschloss ich, ein Buch zu verfassen. Im Zuge erster Recherchen musste ich schnell feststellen, dass die deutsche Literatur derzeit noch sehr wenig über diese Methodologie hergibt. Glücklicherweise wurden zahlreiche portugiesische Werke ins Englische übersetzt, sodass ich ausreichend Inhalt erfassen konnte. Die Verfassung des Buches sollte in erster Linie dazu dienen, mein persönliches Wissen zu diesem Thema enorm zu steigern und diesen Inhalt auch Trainerkollegen im deutschen Sprachraum zur Verfügung zu stellen. So entstand das Werk "Taktische Periodisierung - Die Spielidee bestimmt das Training".